Kontakt

FAQ

Häufige Fragen zum Coaching, Mentoring und Training

Das Wort „Coaching“ entstand im 16. Jahrhundert und bezog sich ursprünglich auf ein Transportmittel, genauer gesagt auf eine Pferdekutsche (vom ungarischen Wort „kocsi“ abgeleitet). 

Der Begriff Coach wurde bereits im 19. Jahrhundert an Universitäten im angloamerikanischen Raum für Personen verwendet, die Studenten auf Prüfungen und sportliche Wettbewerbe vorbereitet haben.

Populär wurde das Coaching erst durch seine Bedeutung im Hochleistungssport. 

Coaching ist ein individueller Prozess zur Unterstützung von Personen, ihre beruflichen oder persönlichen Ziele zu erreichen und konzentriert sich auf die Gegenwart und Zukunft. Coaching ist weiters auf die Entwicklung individueller Potenziale ausgerichtet und fördert die Selbstentwicklung und Lösungsfindung des Klienten.

Mentoring ist eine seit Jahrtausenden bekannte Methode, Menschen in deren Mitte und ins Gleichgewicht zu bringen. 

Mentoring ist eine längerfrisitge, vertrauensvolle Beziehung, in der ein erfahrener Mentor einen weniger erfahrenen Mentee unterstützt, umfassend und von Grund auf gut betreut. Der Mentee ist auf seinem Weg immer gut aufgehoben. 

Mentoring ist auf die langfristige persönliche und berufliche Entwicklung fokussiert.

Training ist der Anglizismus für eine systematisch aufgebaute und organisierte Tätigkeit, die bei Personen auf eine Verbesserung der körperlichen und/oder geistigen Fähigkeiten abzielt.

Training ist oft wissensbasiert und vermittelt spezifische Fähigkeiten.

Für den schnellen und bestmöglichen Erfolg findet das Training in Gruppen statt.

Consulting bietet Beratung und Expertise in einem bestimmten Bereich, um Organisationen, Unternehmen, Abteilungen und Teams bei der Lösung von Problemen oder der Verbesserung ihrer Leistung zu unterstützen.

Nach der ersten Kontaktaufnahme melde ich mich bei Dir/Ihnen und wir vereinbaren einen kostenlosen Erst-Termin.

Dabei finden wir heraus, wie wir Dir/Ihnen am besten Weiterhelfen können, und welche Art der Unterstützung, Betreuung und Begleitung DIr/Ihnen am dienlichsten ist.